E-Commerce-Lösungen für B2B-Unternehmen
Vereinfachen Sie Ihre Prozesse
Erreichen Sie mehr Kunden
Steigern Sie Ihren Umsatz
Voll integriert in Shopware 6
TradelinePro macht komplexe B2B Geschäftsprozesse einfach und effizient.
Wir verwandeln anspruchsvolle Vertriebs- und Serviceprozesse in intuitiv bedienbare B2B-Onlineshops und Kundenportale.
Ausgestattet mit allen wichtigen B2B-Funktionen passt sich die Plattform flexibel an Ihre Geschäftsprozesse an – ohne aufwändige Individualentwicklung.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus zahlreichen Industrieprojekten: In nur 90 Tagen ist Ihr System startklar – effizient, sicher und aus einer Hand.
Digitalisieren Sie Ihren B2B Vertrieb
Mit TradelinePro erhalten Sie einen schlüsselfertigen Onlineshop, der alle relevanten B2B-Funktionen integriert. Standardisierte Schnittstellen binden ERP, PIM & Co. nahtlos an Ihre bestehende IT-Landschaft an. Dank offener Architektur und fairem Preismodell bleiben Sie langfristig flexibel und unabhängig.
So einfach ist der Launch Ihres B2B-Shops
Abstimmen
In einem klaren Beratungsprozess erarbeiten wir die beste Lösung für Ihre Anforderungen.
Einbinden
In 9 Wochen ist Ihr B2B-Shop startklar – mit Ihrem Branding für einen professionellen Auftritt.
Durchstarten
Ihr ERP wird via Standard-Schnittstellen angebunden – Ihre Produkte und Inhalte sind sofort online.
TradelinePro in der Praxis – voller Erfolg im B2B Commerce
BEWITAL Petfood
B2B & D2C digitalisiert – mit digitalem Kundenportal, B2B-Funktionen, nativer App und Barcode-Scanner für eine starke Multi-Channel-Strategie.
foil direct
B2B-Shop neu gedacht – Migration von Magento 2 zu Shopware 6 mit spezifischen B2B-Funktionen und modernem Design.
BOMAG
Globaler B2B-Commerce – Neuer Shopware-6-Onlineshop, betrieben von internationalen Vertriebsgesellschaften für direkten B2B Commerce.
Ihre Vorteile auf einen Blick
TradelinePro ergänzt als vollständige B2B Software den Marktführer Shopware 6. Auf diese Weise profitieren Sie von einem mächtigen Ökosystem und wachsen am Puls der Zeit.
Schnellbestellungen, Barcode-Scanner, kundenspezifische Preise, Mitarbeiteraccounts, Freigabeprozesse – alles, was ein leistungsstarker B2B-Shop braucht.
Flexibel erweiterbar, exakt auf Ihre Geschäftsprozesse zugeschnitten.
Höchste Standards in Qualität, Sicherheit und Compliance – für eine zukunftssichere Lösung.
Jetzt Demo ansehen und loslegen!
Digitalisieren Sie Ihren B2B Vertrieb richtig! Sehen Sie in der kostenlosen Demo, wie TradelinePro Ihre Prozesse optimiert:
- Einfache Bedienung: Intuitive Einrichtung und Verwaltung Ihres B2B-Shops.
- Leistungsstarke Funktionen: Alle wichtigen B2B-Funktionen auf einen Blick.
- Flexible Anpassungen: Passen Sie die Software Ihren individuellen Bedürfnissen an.
Hello is a good start.
FAQ
TradelinePro ist eine Onlineshop-Software, die speziell für den B2B Vertrieb entwickelt wurde. Die Lösung setzt auf dem DACH Marktführer Shopware 6 auf und ermöglicht somit den Zugriff auf ein umfangreiches Ökosystem an Erweiterungen und Dienstleistungen.
Der Funktionsumfang deckt eine Vielzahl typischer Funktionen im B2B-Commerce ab und reicht von einer Angebotsfunktion über Unternehmenskonten bis hin zu zahlreichen Komfortfunktionen für einen schnellen Kaufvorgang. Sie finden hier eine vollständige Liste sämtlicher Funktionen.
Wir wissen, dass TradelinePro eine äußerst benutzerfreundliche Software darstellt.
Der Funktionsumfang der B2B Onlineshop-Software umfasst die Best-Practice Anforderungen im modernen B2B Commerce. Alle Module greifen harmonisch ineinander und bieten dem Käufer eine User Experience, die für ein effizientes Einkaufen und hohe Conversion Rates sorgt.
Jeder Screen und jedes Werkzeug wurde mit dem Auge fürs Detail und aus der Praxis für die Praxis umgesetzt. Wir sind daher sicher, dass Ihre Kunden TradelinePro als sehr einfach zu benutzen empfinden und es gerne benutzen werden.
Dieser Umstand basiert vor allem auf viel Erfahrung: In die Entwicklung von TradelinePro ist die Erfahrung hunderter aktiv umgesetzter E-Commerce Projekte eingeflossen. Die Grundlage für die Software stellt Shopware 6 dar, Marktführer für E-Commerce Software in DACH.
Ein erfolgreiches B2B Commerce Projekt basiert auf klaren Anforderungen, einem klaren Ziel und einer auf viel Erfahrung basierenden Ausführung. Die folgenden Projektphasen, geben Ihnen einen Eindruck darüber, wie ein typisches B2B Shop-Projekt gegliedert sein kann:
- Legen Sie zuerst Ihre E-Commerce Strategie und Ziele fest. Halten Sie Ihre Motive für die Einführung des Onlineshops fest. Was möchten Sie damit erreichen? Welche Herausforderungen Ihres Unternehmens möchten Sie konkret lösen?
- Konzentrieren Sie sich auf die Bedürfnisse Ihrer B2B-Kunden. Oftmals wird der Fehler begangen, zu sehr eigene Anforderungen bzw. ggf. veraltete Prozesse und Innenperspektive in den Vordergrund zu stellen. Versetzen Sie sich in Ihre Kunden und sprechen Sie mit Personen aus diesem Kreis.
- Stellen Sie ein motiviertes und gut vernetztes Projektteam zusammen. Insbesondere in Organisationen, die bisher ohne digitalen Vertrieb ausgekommen sind, gilt es, diverse Stakeholder an einen Tisch zu bringen und unterschiedliche Perspektiven auf und Anforderungen an das Projekt miteinander in Einklang zu bringen.
- Kommunizieren Sie Ihre E-Commerce-Pläne und stimmen Sie sie intern ab
- Präzisieren Sie die Anforderungen an Ihr E-Commerce-Produkt
- Erstellen Sie ggf. einen Business-Prototypen bzw. einen Business-MVP. Auf diese Weise erkennen Sie konkrete Hindernisse, ohne sich ggf. zu früh auf teure und nicht taugliche Lösungen festzulegen, die den Scope unter- bzw. übererfüllen. Typischerweise lassen Sie bestimmte Zielgruppen oder Produktgruppen gut als Testballon für diese Projektphase nutzen.
- Führen Sie eine Ausschreibung durch, bzw. identifizieren Sie sowohl die passende Software als auch den passenden Implementierungspartner für Ihr Projekt
- Gehen Sie gemeinsam mit dem Implementierungspartner in eine vertiefende Konzeptionsphase.
- Erstellen Sie eine Übersicht der Arbeitspakete und einen Zeitplan für Ihr ECommerce-Projekt
- Kalkulieren Sie das passende Budget für die Implementierung und Pflege Ihres Shops
- Bereiten Sie Daten sowie die Inhalte für Ihren Shop vor
- Berücksichtigen Sie, dass die Einführungsphase sorgfältig durchgeführt werden muss und ebenfalls Ressourcen binden wird
- Gehen Sie mit Ihrem Shop live und rollen Sie diesen sukzessive auf Ihre Kunden aus
- Fordern Sie aktiv Feedback von Ihren Kunden und Ihren Abteilungen Vertrieb- und Kundenservice ein. Überführen Sie dieses Feedback in ein aktives Anforderungsmanagement
Ohne Umwege - in 90 Tagen live. Wir bringen einen erprobten Prozess und eine stabile Software mit. Über diesen Ansatz steht das Basis-System bereits in den ersten Tagen unserer Zusammenarbeit bereit. Wir können uns somit bereits dann vollständig auf Ihre individuellen Herausforderungen fokussieren, wenn andere noch die Basis bereitstellen würden.
Es gibt unterschiedliche Lösungen am Markt. Typischerweise werden E-Com Projekte im B2B hochgradig individuell von Digitalagenturen bzw. IT-Dienstleistern umgesetzt. Von deren Vorgehen unterscheidet sich unser Ansatz sehr erheblich durch unser fertiges Produkt.
Es gibt einige Unternehmen, die ein zu uns ähnliches Angebot haben: In der Kombination mit der Shop-Software Shopware wären die Mitbewerber die B2B Sellers sowie die Shopware B2B Components.
Einen Vergleich von TradelinePro vs. B2B Sellers Suite finden Sie hier.
In der Adobe / Magento Welt ist beispielsweise Avanta von Ecoplan zu nennen.
In vielen Fällen werden B2B Shops von Dienstleistern auf der Basis von klassischen Onlineshop-Software erstellt. Genau genommen handelt es sich meiner Meinung nach um sehr individuelle und damit kostspielige Projekte. Wir hingegen bringen direkt ein fertiges Produkt mit in unsere Zusammenarbeit.
TradelinePro erfüllt mit der Installation bereits 80% der typischen B2B Anforderungen. Damit wird Ihr Projekt kostengünstiger und sicherer - individuelle Anpassungen an deine konkreten Anforderungen bleiben möglich.
Durch umfangreiche praktische Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit Top-Onlineshops bringen wir die notwendige Expertise für die erfolgreiche Einführung der Lösung.
Einen Vergleich von TradelinePro vs. B2B Sellers Suite finden Sie hier.
TradelinePro bringt ca. 80% des Funktionsumfangs typischer mittelständischer E-Commerce Software Best-Practice Module mit. Dadurch verringern sich Kosten und Einführungsdauer erheblich.
Die B2B Suite ist Ergebnis umfassender Projekterfahrungen mit mittelständischen Industrie- und Handelsunternehmen. Die Funktionen decken daher direkt typische Anforderungen ab und berücksichtigen gewachsene Prozessanforderungen.
Weiter gibt es ein großen Ökosystem. TradelinePro erweitert die führende E-Commerce Software Shopware 6. Viele Erweiterungen und eine große Dienstleister-Auswahl sichert deine Investitionen langfristig.
Ein Projekt mit TradelinePro beginnt bei 50.000 Euro und kostet keine 250.000 €. Wir liegen erfahrungsgemäß 30% unter vergleichbaren Angeboten unserer Marktbegleiter der klassischen Agenturwelt. Wir bringen ein umfangreiches Set an B2B Funktionen, die den weit überwiegenden Teil Ihrer Anforderungen abdeckt. Ein erfahrenes Projektmanagement sorgt dafür, dass wir gemeinsam ein sehr effizientes Projekt umsetzen werden.
TradelinePro folgt dem Open Source Mindset und bietet Ihnen erhebliche Kosteneinsparungen, da teure Lizenzgebühren entfallen.
TradelinePro kann problemlos in großen mittelständischen Unternehmen in diversen Zielmärkten eingesetzt werden. Mehrere tausend Produkte und mehrere hundert Transaktionen werden vom Shopsystem ohne besondere Optimierungen abgebildet.
Kann ich diese in meinem Rechenzentrum implementieren? Sie können TradelinePro auf einem typischen Stack für Web-Technologien betreiben. Sie können Rechenzentrum und Betriebsart somit hochgradig an Ihrer Unternehmensphilosophie ausrichten.
TradelinePro wird laufend an die wachsenden Bedürfnisse einer Vielzahl von aktiven Onlineshops angepasst. Für die zugrundeliegende Software Shopware 6 gilt dies gleichermaßen - ist sie sogar der momentane Marktführer in DACH. Durch die offene Architektur und das große Ökosystem der Software, können Sie sicher sein, dass Ihre Investition auch in den kommenden Jahren weiterentwickelt wird und wartbar bleibt.
Wir sind nicht mit Shopware verbunden, alle Markenrechte an Shopware hält die Shopware AG.