Mehr Menschen erreichen. 
Mit einem Barrierefreien Onlineshop.

Wir machen Ihren Onlineshop barrierefrei und fit für das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG).

  • Zugänglichkeit für jeden Menschen
  • Mehr Kunden erreichen
  • SEO-Ranking verbessern
An alles gedacht

Wir liefern erprobte und bewährte Konzepte.
Für eine ganzheitliche Lösung.

Wir machen Ihre Website barrierefrei nach BITV- oder WCAG-Kritierien.

Mit Blick auf das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) welches zum 25. Juni 2025 wirksam wird begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zur barrierefreien Website und bringen Sie rechtzeitig über die Ziellinie.

An alles gedacht

Hätten Sie es richtig gemacht?

Schritt für Schritt

So wird Ihr Onlineshop Barrierefrei

Schritt 1

Kennenlernen und Erstanalyse Ihres Onlineshops.

Ergebnis
 Individuelles Angebot 
Rahmenplan für die Umsetzung

Schritt 2

Detailanalyse Ihres Shops. Entwickeln von Handlungsempfehlungen.

Ergebnis

 Umfassendes Dokument mit Handlungsempfehlungen und Lösungen, individuell auf Ihren Shop zugeschnitten.

Schritt 3

Umsetzung der Maßnahmen und weitere Betreuung

Ergebnis

 Wir setzen die erforderlichen Maßnahmen an Ihrem Shop optimal um und machen Sie sicher für die Zukunft.

Ihre Vorteile

So profitieren Sie von einem barrierefreien Onlineshop

SEO

Suchmaschinen wie Google analysieren alle Websites auf Barrierefreiheit und wird Sie im Ranking bevorzugt behandeln.

Reichweite

Wussten Sie, dass mindestens 15 % bis 20 % der Bevölkerung weltweit auf barrierefreie Websites angewiesen sind?* Sichern Sie sich einen Wettbewerbsvorteil und erreichen Sie auch diese Kundengruppe. 
* (Quelle: World-Health-Organization)

Kundenzufriedenheit

Barrierefreiheit geht einher mit großartiger Usability. Davon profitieren letztlich alle user und es erhöht die Zufriedenheit Ihrer Kunden signifikant.

Mehr Conversions, weniger Bounces

Ihre Kunden fühlen sich sicherer, haben ein erhöhtes Vertrauen in Ihren Shop und sind in der Lage ihn intuitiv und selbsterklärend zu bedienen.

Bessere Außenwirkung

Viele Leute nehmen es positiv wahr, wenn Unternehmen etwas für die Barrierefreiheit tun. Steigern Sie die Positive Wahrnehmung von Kunden für Ihr Unternehmen.

Sie wollen starten?

Perfekt! Es ist noch genug Zeit um Ihre Seite für das BFSG zum 28.06.25 auf Vordermann zu bringen. Wir helfen Ihnen dabei.

Leistungspakete

Unsere Pakete sind auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten

Ihr Ergebnis

Erfolgreiche Prüfung und Zertifizierung nach BIK BITV-Test.

Erfolgreiche Prüfung und Zertifizierung nach WCAG-Test.

Darum ist Barrierefreiheit für Sie so wichtig

Eine Barrierefreie Website ist notwendig um Ihre Inhalte für jeden Menschen zugänglich zu machen. Menschen mit dauerhaften Einschränkungen wie z.B. Blindheit oder erschwerter Motorik, aber auch Menschen mit temporären Einschränkungen wie z.B. durch grelles Sonnenlicht, einen gebrochenem Arm, einer verlorenen Brille, etc. Diese Menschen sind auf barrierefreie Inhalte angewiesen. Profitieren Sie durch entsprechende Maßnahmen von einer größeren Reichweite als Ihre Konkurrenz und einer höheren Kundenzufriedenheit. Gute Accessibility resultiert automatisch auch in guter Usability.

Nutzen Sie unsere kostenlose Checkliste für Barrierefreiheit

Wir geben Ihnen einen Einblick in die wichtigsten Punkte der Barrierefreiheit.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Am 22. Juli 2021 ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verkündet worden, welches am 28. Juni 2025 in Kraft tritt. Mit dem Gesetz werden private Unternehmen dazu verpflichtet bestimmte digitale Produkte und Dienstleistungen barrierefrei anzubieten. Dazu zählen auch Onlineshops. Das Gesetz ist einer von mehreren wichtigen Schritten zu einer inklusiven Gesellschaft, in der alle Menschen ein selbstbestimmtes Leben führen können. Das BFSG dient in Deutschland der Umsetzung der EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit (European Accessibility Act, kurz: EAA).

Das Förderprogramm der Aktion Mensch für Mikro- und Projektförderung bietet mit „Barrierefreieheit für alle“ eine Möglichkeit Onlineshops für Menschen mit Behinderungen und Einschänkungen erreichbar und verwendbar zu machen.

Bisher mussten alle, die in der EU etwas produzieren, verkaufen oder Dienstleistungen anbieten sehr unterschiedliche Anforderungen für Barrierefreiheit beachten. Diese sind in Teilen sogar widersprüchlich. Daher wurden mit der European Accessibility Act (EAA) einheitliche klar definierte Standards definiert. Dies dient nicht zuletzt der Konkurrenzfähigkeit und Gleichberechtigung aller Unternehmen auf dem Europäischen Markt.

Lorem Ipsum dolor.

Kleinstunternehmen sind in Bezug auf angebotene Dienstleistungen von den Regelungen ausgenommen. Aber auch sie werden Beratungs- und Unterstützungsangebote erhalten um die Barrierefreiheitsanforderungen so weit wie möglich umzusetzen.

Das BFSG wurde am 22. Juli 2021 verkündet und tritt am 28. Juni 2025 in Kraft.

Einen ersten Überblick über die Ausgangslage Ihres Shops kann schnell getroffen werden. Setzen Sie sich dazu mit uns in Verbindung. Wir werden Ihnen innerhalb weniger Tage mitteilen können, ob bei Ihnen Handlungsbedarf besteht. Davon ist in der Regel auch auszugehen. Wir beraten Sie dann gerne dabei, die richtigen Maßnahmen zu treffen und rechtzeitig an die Sache heranzugehen.

Kurz: Nein. Es gibt keine Verpflichtung für eine offizielle Prüfung, ein Zertifikat oder ähnliches. Dennoch kann man mit einem validen Prüfverfahren (z.B. dem WCAG-Test oder dem noch ausführlicheren BITV-Test) sicherstellen, dass alle erforderlichen Maßnahmen getroffen sind. Das ausgestellte Siegel erhöht außerdem die positive Außenwirkung.

Ihr starker Partner im E-Commerce

Profitieren Sie von unserer Expertise für Ihr Projekt. Ihre Ansprechpartner für unsere individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Webentwicklung: Sebastian Maurer und Philipp Reger. Wir sind immer und überall für Sie da.