TradelinePro vs. B2B Sellers - Ein B2B Commerce Software Vergleich
Die Wahl der richtigen B2B E-Commerce Plattform ist entscheidend für den Erfolg eines digitalen Geschäftsmodells. Mit TradelinePro und der B2B Sellers Suite stehen zwei leistungsstarke Lösungen auf Basis von Shopware 6 zur Verfügung, die speziell für B2B-Anforderungen entwickelt wurden.
Doch welche B2B-Commerce-Software passt besser zu den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens? In diesem Vergleich analysieren wir die wichtigsten Unterschiede zwischen TradelinePro und B2B Sellers, damit Sie die für Ihr Unternehmen optimale Entscheidung treffen können.
Shopware 6 für B2B: TradelinePro vs. B2B Sellers Suite
Das Shopsystem Shopware 6 ist Marktführer in der DACH-Region und überzeugt durch eine weite Verbreitung sowie eine hohe Innovationsgeschwindigkeit. Unternehmen profitieren von kontinuierlichen Weiterentwicklungen und einer aktiven Community.
Beide Lösungen setzen auf Shopware 6 als Basis
Sowohl TradelinePro als auch die B2B Sellers Suite bauen auf Shopware 6 auf und folgen den Developer-Guidelines des Systems. Das bedeutet:
Beide Lösungen setzen auf einen offenen Quellcode, der individuell angepasst werden kann.
APIs und Schnittstellen ermöglichen die Integration externer Systeme.
Bei beiden Lösungen sind alle wichtigen B2B-Funktionen bereits integriert, was die Kosten für individuelle Entwicklungen deutlich reduziert und den B2B-Shop schnell einsatzbereit macht.
Doch worin unterscheiden sich TradelinePro und die B2B Sellers Suite?
TradelinePro – Zukunftssichere B2B-Onlineshop-Software
Wir von dmf haben TradelinePro mit einem klaren Ziel entwickelt: Unternehmen die individuell beste, schnell umsetzbare Lösung für professionellen B2B-E-Commerce zu bieten.
„Im B2B-Commerce stehen Prozesse und Schnittstellen im Vordergrund. Deshalb ist TradelinePro nicht an Shopware 6 gebunden, sondern plattformunabhängig entwickelt – für einen flexiblen und zukunftssicheren Betrieb.”
Sebastian Maurer, Geschäftsführer von dmf
B2B Sellers Suite – B2B-Erweiterung für Shopware 6
Die B2B Sellers Suite setzt auf einen standardisierten Ansatz und erweitert Shopware 6 um zahlreiche B2B Features. Ziel ist es, typische B2B-Anforderungen schnell und effizient mit fertigen Software-Bausteinen abzubilden.
Die wichtigsten Unterschiede zwischen TradelinePro und B2BSellers in Bezug auf Shopware 6:
TradelinePro ist plattformagnostisch und kann neben Shopware 6 auch mit anderen Shopsystemen genutzt werden. Das macht das System langfristig flexibel und unabhängig.
Die B2B Sellers Suite hingegen ist ausschließlich für Shopware 6 entwickelt. Zudem setzt sie stark auf die Shopware-Community. Die Implementierung übernehmen Shopware-Partneragenturen.
Schnelle Implementierung & effiziente Betreuung: TradelinePro vs. B2B Sellers Suite
Ein B2B-Onlineshop muss nicht nur leistungsfähig, sondern auch schnell einsatzbereit sein. Jede Verzögerung kostet Zeit und Ressourcen – je effizienter die Implementierung, desto schneller generiert der Shop Umsatz.
Doch wie unterscheiden sich TradelinePro und B2B Sellers Suite in der Umsetzung und Betreuung?
TradelinePro – Effizienz durch Best-Practice B2B Theme & Rundum-Service
Mit TradelinePro erhalten Unternehmen eine sofort einsatzbereite Lösung: Unser Best-Practice B2B Theme ermöglicht einen schnellen Start mit einer modernen, funktionalen Storefront, die mit minimalem Aufwand an das Corporate Design angepasst wird.
Doch schnelle Implementierung ist nur ein Teil des Erfolgs. TradelinePro bietet ein Rundum-Paket aus Beratung, Umsetzung und Betrieb – aus einer Hand.
Unser erfahrenes Team aus über 25 spezialisierten Shopware-Entwickler:innen sorgt für eine nahtlose Umsetzung ohne unnötige Schnittstellen oder externe Dienstleister. Dazu gehören:
Direkte Anpassungen durch das TradelinePro-Team – keine Abhängigkeit von externen Agenturen.
Beratung und Weiterentwicklung aus einer Hand – kurze Wege, schnelle Umsetzung.
Direkte Abstimmung zwischen Software- und Umsetzungsteam für effiziente Prozesse
Umfassende Dokumentation für Betreiber, um Prozesse zu verstehen und effizient weiterzuentwickeln. Direkt zur TradelinePro Dokumentation
Hosting & Service-Level-Agreements für zuverlässigen Betrieb
ISO 9001-zertifizierte Qualitätssicherung für eine strukturierte und reibungslose Umsetzung
Mit TradelinePro und dmf sparen Unternehmen nicht nur wertvolle Zeit bei der Implementierung, sondern profitieren auch langfristig von einer stabilen und professionell betreuten Rundum-Sorglos-Lösung.
B2B Sellers Suite – Umsetzung durch Partneragenturen
Die B2B Sellers Suite setzt auf die Standard-Storefront von Shopware 6, die keine speziell für B2B optimierten Designs bietet. Die individuelle Anpassung erfolgt durch Shopware-Partneragenturen, was zusätzlichen Aufwand bedeutet und die Umsetzungszeit verlängert.
Auch die Betreuung ist bei B2B Sellers Suite fragmentiert:
Die Implementierung hängt von der gewählten Agentur ab – es gibt keine einheitliche Qualitätskontrolle.
Hosting, Betrieb und Support werden nicht aus einer Hand angeboten, sondern setzen auf verschiedene Dienstleister.
Die Abstimmung zwischen Softwareanbieter, Agentur und Hosting-Provider kann zu längeren Kommunikationswegen und Intransparenz führen.
Mit TradelinePro profitieren Unternehmen hingegen nicht nur von einer schnellen, sondern auch von einer effizienten und ganzheitlichen Implementierung – für einen reibungslosen Start und langfristigen Erfolg.
B2B-Funktionen im Onlineshop: TradelinePro vs. B2B Sellers
Im B2B-Onlinehandel sind spezielle B2B-Funktionen entscheidend für eine effiziente und erfolgreiche Geschäftstätigkeit. Online-Shops für Unternehmen müssen besondere Anforderungen erfüllen, die über die Grundfunktionen eines B2C-Shops hinausgehen.
Ob Verwaltung von Großaufträgen, individuelle Preisgestaltung oder Integration in bestehende Systeme – die richtige Lösung muss leistungsfähig und flexibel sein.
TradelinePro – Effizienz und Perfektion in den B2B-Kernfunktionen
Mit TradelinePro erhalten Sie eine umfassende und leistungsstarke Basis, die bereits alle wesentlichen Kernfunktionen für einen erfolgreichen B2B-Onlineshop abdeckt. Dabei konzentrieren wir uns auf die Best-Practice-Kernfunktionen und sorgen dafür, dass diese perfekt und effizient umgesetzt werden.
Hier finden Sie die komplette Funktionsliste von TradelinePro.
Diese sofort verfügbaren Funktionen müssen nicht individuell entwickelt werden. Das reduziert die Entwicklungskosten erheblich und wirkt sich direkt positiv auf die Total Cost of Ownership (TCO) Ihres B2B-Shops aus.
Darüber hinaus integrieren wir selbstverständlich auch maßgeschneiderte Funktionen, die individuell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Durch die offene Architektur von TradelinePro können wir die Software sowohl in der Grundstruktur als auch projektspezifisch anpassen.
TradelinePro ermöglicht zudem die nahtlose Integration in bestehende ERP-, CRM- und PIM-Systeme, um eine umfassende und reibungslose Arbeitsweise zu gewährleisten.
B2B Sellers Suite – Standardisierung für effiziente Umsetzung
Die B2B Sellers Suite setzt auf ein hohes Maß an Standardisierung, um B2B-Projekte effizient und kostengünstig umzusetzen. Sie bietet ein breites Spektrum an B2B-Funktionalitäten, die durch standardisierte Prozesse und einfache Konfigurationen schnell und effizient implementiert werden können.
Obwohl auch die B2B Sellers Suite anpassbar ist, liegt der Fokus auf einer schnellen Implementierung durch standardisierte Lösungen. Funktionen wie ein Schulungsportal oder die Möglichkeit, zwischen Netto- und Bruttopreisen zu wechseln, sind Beispiele für zusätzliche B2B-Features, die das System bietet.
Auf dieser Seite finden Sie alle Funktionen von B2B Sellers (hinter dem Button „alle Funktionen vergleichen“).
B2B Funktionen: TradelinePro und B2B Sellers im Vergleich
Bei TradelinePro konzentrieren wir uns auf die Optimierung der Kernfunktionen für den B2B-Handel und bieten gleichzeitig die Flexibilität, maßgeschneiderte Funktionen zu integrieren. Auch die B2B Sellers Suite kann nach Bedarf angepasst werden, wobei hier der Fokus stärker auf Standardlösungen liegt.
Die Entscheidung, ob Standardsoftware oder eine individuelle Lösung besser geeignet ist, hängt von den spezifischen Anforderungen des Projekts ab. In vielen Fällen bietet TradelinePro durch die stabile Grundlage und die Möglichkeit zur individuellen Erweiterung einen kosteneffizienteren und flexibleren Ansatz.
Kosteneffizienz & Transparenz: Einmalige Kosten vs. Abo-Modell
Ein B2B-Onlineshop ist eine langfristige Investition. Neben der technischen Umsetzung spielen auch die laufenden Kosten eine entscheidende Rolle. Transparenz und Planbarkeit sind hier essenziell.
Doch welche Lösung ist auf lange Sicht wirtschaftlicher – TradelinePro oder die B2B Sellers Suite?
TradelinePro – Klare Einmalkosten und transparente Betriebskosten
Wir von dmf setzen auf ein transparentes Kostenmodell, das eine einmalige Investition für die Einführung sowie regelmäßige Betriebs- und Wartungskosten umfasst.
Diese wiederkehrenden Kosten sind klar planbar und beinhalten alle notwendigen Leistungen für den reibungslosen Betrieb.
Unser Best-Practice B2B-Theme reduziert den Anpassungsaufwand und ermöglicht eine schnelle Umsetzung. So bleibt das Budget gut kalkulierbar, und Unternehmen behalten die volle Kontrolle über ihre langfristigen Betriebskosten.
B2B Sellers Suite – Abo-Modell mit variablen Zusatzkosten
Die B2B Sellers Suite setzt primär auf ein Mietmodell, wobei die jährlichen Kosten für einen vergleichbaren Funktionsumfang wie bei TradelinePro bei mindestens 8.388 € beginnen – exklusive individueller Anpassungen, Hosting und laufender Betreuung durch eine Partneragentur.
Obwohl auch eine Kaufoption angeboten wird, sind die Preise hierfür nicht direkt auf der Website einsehbar; Unternehmen können ein individuelles Angebot anfordern. In der Praxis wird jedoch die Mietversion empfohlen. Dabei variieren die monatlichen Gebühren je nach Funktionsumfang.
Zusätzlich fallen Einführungs- und Integrationskosten an, deren Höhe je nach Agentur unterschiedlich ausfällt. Dies macht die Gesamtkosten schwieriger kalkulierbar als bei TradelinePro.
Der entscheidende Kostenunterschied:
TradelinePro bietet ein transparentes Kostenmodell mit einer einmaligen Investition und planbaren, wiederkehrenden Betriebs- und Wartungskosten. Die B2B Sellers Suite hingegen setzt auf ein Abo-Modell. Dabei entstehen wiederkehrende Mietkosten, die sich über die Jahre summieren.
Insgesamt bewegen sich beide Lösungen hinsichtlich der Einführung sowie des Betriebs in einem ähnlichen Preiskorridor. Für Unternehmen, die eine planbare und transparente Lösung ohne langfristige Verpflichtungen suchen, ist TradelinePro jedoch die wirtschaftlichere Wahl.
Fazit
Sowohl TradelinePro als auch die B2B Sellers Suite ermöglichen einen schnellen Einstieg in den B2B-Commerce mit Shopware 6.
Während die B2B Sellers Suite auf Standardisierung und ein Agenturnetzwerk setzt, bietet TradelinePro ein echtes Rundum-Sorglos-Paket: Von der individuellen Anpassung über die Implementierung bis hin zum Betrieb kommt alles aus einer Hand.
Dank der plattformunabhängigen Architektur bleibt TradelinePro zudem flexibel und zukunftssicher – für Unternehmen, die nicht nur schnell starten, sondern auch langfristig effizient und unabhängig wachsen möchten.