Akeneo: PIM-Integration mit über 400.000 Produkten
“Wir wollen unseren analogen Katalog für Handwerks-Bedarf in das digitale Zeitalter transformieren” – so lautete das ambitionierte Ziel der Firma Hedemann, die als Händler für Baubeschläge und Werkzeug ein breites Produktsortiment für Handwerk, Industrie, Kommunen sowie Endverbraucher anbietet.
Das Sortiment umfasst über 400.000 Produkte verschiedenster Handelspartner und Marken. Naturgemäß nutzen diese unterschiedliche IT-Systeme, Dateiformate, Kategorisierungen und Bezeichnungen. Die Herausforderung: Wie lässt sich all dies strukturiert zusammenführen zu einem gemeinsam nutzbaren digitalen Datenpool, der auch zukünftigen Aktualisierungen standhält?
Damit sich Kunden im Online-Shop intuitiv zurechtfinden, ist eine vertraute Navigation mit bekannten Kategorien unverzichtbar. Die riesigen Datenmengen müssen also zunächst kategorisiert werden.
Da die Produktdaten täglich aktualisiert werden und neue Produkte hinzukommen, muss das Shop-System einfach und schnell, auch von Mitarbeitern ohne IT-Kenntnisse, zu bedienen sein.
Kurz gesagt: Digitalisierung ist gefragt für eine Branche, die noch großes Potenzial in diesem Bereich hat.
Individuelle Lösung mit Akeneo und Shopware 6
Mit der Open-Source-Variante von Akeneo haben wir ein stabiles PIM-System integriert, das nicht nur intuitiv zu bedienen, sondern durch Eigenentwicklungen auch flexibel erweiterbar ist.
Der Programmcode lässt sich individuell anpassen, und Akeneo wird von den gängigen Shopsystemen sehr gut unterstützt, sodass wir einen kompletten Shopware 6 Online-Shop mit Akeneo abbilden können.
Mit unserem eigens entwickelten Shopware‑Akeneo‑Connector werden Produktdaten automatisiert, performant und zuverlässig synchronisiert. Mehr dazu im Blogbeitrag: Wie Sie mit dem Shopware-Akeneo-Connector Ihren E-Commerce-Erfolg steigern können
Dies führt zu einem effizienteren Einsatz des Budgets: schnellere Time-to-Market, niedrigere Kosten und höhere Conversion-Rates. Die PIM-Daten werden automatisiert über unseren Shopware‑Akeneo‑Connector in das Shopware 6 System übertragen, sodass Änderungen zuverlässig und zeitnah im Shop sichtbar sind.

So sind wir vorgegangen
Daten-Mapping und Integration ins PIM-System
Kategorie-Bäume und Attributwerte bestimmen, Daten filtern, gruppieren und in Akeneo importieren – gemeinsam mit den Fachabteilungen von Hedemann haben wir durch eine Kette von automatischen Aktionen zur Normalisierung der Daten (Pre-Processing) eine solide Grundstruktur geschaffen.
Dank der hohen Benutzerfreundlichkeit von Akeneo konnten die Fachabteilungen diese Arbeit schnell und eigenständig durchführen, ohne komplexe Excel-Listen oder manuelle Eingriffe.
Produkt-Gruppierung mit JSON
Die extrem hohe Datenmenge wurde mit dynamischen JSON-Feldern abgebildet. In Akeneo selbst befinden sich die Rohdaten der Lieferanten. Über Querverweise können diese Daten direkt und systematisch genutzt werden.
So lassen sich Attribute filtern, Gruppenprodukte erstellen und Rohdaten automatisiert vorschlagen. Die Fachabteilungen können diese Vorschläge prüfen, verknüpfen und direkt in die Produkt-Datenbank einpflegen.

Symfony ermöglicht schnelle Erweiterungen
Shopware 6 basiert auf dem PHP-Framework Symfony, was die Entwicklung individueller Anpassungen erleichtert.
Unser Shopware‑Akeneo‑Connector ist modular aufgebaut und lässt sich bei Bedarf durch Symfony-Bundles erweitern – beispielsweise für automatisierte Datenveredelung oder Importoptionen über Excel- oder CSV-Dateien. So bleibt das System skalierbar und für zukünftige Anforderungen bestens gerüstet.
Schnelle Datenübertragung von Akeneo zu Shopware 6
Für die Datenübertragung haben wir einen maßgeschneiderten Shopware‑Akeneo‑Connector entwickelt, optimiert für große Produktkataloge. Der Connector arbeitet per REST-API und überträgt nur geänderte Datensätze (Delta-Updates). In Phasen hoher Last werden größere Datenmengen in kontrollierten Chargen verarbeitet, um Performance und Stabilität zu gewährleisten.
Überwachungsmechanismen und Logging sorgen dafür, dass Übertragungsfehler frühzeitig erkannt und automatisch korrigiert werden. So lassen sich über 400.000 Produkte – inklusive Bilder und PDF-Dateien – effizient synchronisieren. Tägliche Gesamt-Updates laufen automatisiert, während kleinere Änderungen nahezu in Echtzeit übernommen werden.
Ergebnis
Mit der Integration von Akeneo und Shopware 6 wurde ein System geschaffen, das die Pflege von über 400.000 Produkten erheblich vereinfacht.
Die Fachabteilungen können Produktinformationen nun zentral in Akeneo pflegen, während der Shopware‑Akeneo‑Connector die Synchronisation zuverlässig übernimmt. Dies reduziert Redundanzen, beschleunigt Workflows und schafft eine zukunftssichere Lösung für den E-Commerce von Hedemann.
Über Hedemann
Als Experten für Baubeschläge und Werkzeug hat das junge Unternehmen Hedemann sich zum Ziel gesetzt, sich als Baubeschlag- & Werkzeughandel für Bauhandwerk und Industrie zu etablieren. Mit dem “Profi-Store24” hat Hedemann im Rahmen der Digitalisierungs-Strategie erfolgreich ein Sortiment mit über 400.000 Produkten für B2B- und B2C-Kunden online verfügbar gemacht.

