Best Practices für den digitalen B2B-Vertrieb

Rückblick auf unser E-Commerce-Event in Hannover

Ein Rückblick auf das Event Ready for Takeoff – Boarding: Der digitale Vertrieb am Flughafen Hannover

Am 9. Oktober 2025 startete das Team von digital.manufaktur gemeinsam mit digit.ly und maxcluster in eine neue Event-Reihe rund um die Zukunft des digitalen Vertriebs.

Beim Event „Ready for Takeoff – Boarding: Der digitale Vertrieb“ am Flughafen Hannover drehte sich alles um Strategien, Technologien und Best Practices im B2B E-Commerce.

Die Stimmung war offen, inspiriert und voller Austauschfreude – Fachwissen traf auf Begeisterung, Theorie auf Praxis. Beim Networking zwischen den einzelnen Impuls-Vorträgen entwickelten sich lebhafte Gespräche und neue Verbindungen. Zum Abschluss gab es für alle Teilnehmenden eine exklusive Tour durch den Flughafen Hannover, die das Event mit einem echten Highlight abrundete.

B2B E-Commerce meistern: Erfolgsfaktoren für den digitalen Vertrieb

Den Auftakt machte Sebastian Maurer, Gründer und Geschäftsführer von digital.manufaktur, mit seinem Vortrag „B2B E-Commerce meistern: Warum Ihr Vertrieb nicht scheitern muss – und wie der Start wirklich gelingt“.

Er machte deutlich, dass erfolgreiche Digitalprojekte nicht nur technische, sondern vor allem organisatorische Herausforderungen sind. „Ein IT-Projekt ist mehr als Technik – es verändert, wie Menschen arbeiten“, betonte Sebastian und zeigte, wie klare Ziele, Change Management und Kundenzentrierung den Unterschied zwischen Erfolg und Stillstand ausmachen.

Sein Appell: „Einfach anfangen – aber mit Plan.“ Der pragmatische Business-MVP-Ansatz helfe, schnell sichtbare Ergebnisse zu schaffen, Datenstrukturen aufzubauen und Learnings direkt in die Weiterentwicklung zu übertragen.

Als besonders wertvoll empfand Teilnehmerin Tatjana Podesky von der HYDAC Digital GmbH, dass das Thema Change Management offen angesprochen wurde:

»Change Management begleitet uns bei HYDAC schon lange – insbesondere im Kontext unseres Onlineshops. Für 2026 haben wir strategisch auf unserer Agenda das Thema gezielt weiterzuverfolgen. Der Workshop hat bestätigt, wie relevant dieser Fokus ist. Besonders spannend fand ich, dass Sebastian Maurer diesen Aspekt in seinem Vortrag aufgegriffen hat – das zeigt, dass viele etablierte B2B-Unternehmen ähnliche Herausforderungen angehen.«
Tatjana Podesky
Product Owner Shop, HYDAC Digital GmbH

Datengetriebenes Online-Marketing: Strategien für den digitalen B2B-Vertrieb

Im zweiten Vortrag zeigte Sebastian Tammen, Geschäftsführer der Digitalagentur digit.ly, wie datengetriebenes Marketing zum Vertriebsturbo wird. Unter dem Titel „Wer heute sagt, Online-Marketing sei ein Nice-to-have, wird morgen überholt“ machte er deutlich:

»Online-Marketing ist kein Kanal – es ist eure Vertriebsinfrastruktur.«
Sebastian Tammen
Geschäftsführer der Digitalagentur digit.ly

Er zeigte eindrucksvoll, wie Strategie, Daten und Automatisierung Wachstum planbar machen. Mit dem 5D-Modell (Discover, Dream, Design, Develop, Deliver) präsentierte er ein Framework, das Unternehmen hilft, ihre Sichtbarkeit gezielt auszubauen.

Auch Marco Tutay und Sonja Ziegenberg von der Kaffeerösterei FEUERWACHE nahmen viele Impulse für ihr wachsendes E-Commerce-Geschäft mit:

»Wir vertreiben unsere Produkte sowohl über unseren Onlineshop an Endkund:innen als auch im B2B-Bereich an den Einzelhandel. Als junge Marke ist es entscheidend, im digitalen Vertrieb Schritt zu halten und Wachstumschancen im E-Commerce konsequent zu nutzen. Daher analysieren wir auf Veranstaltungen wie dieser aktuelle Trends, um unsere Strategien anzupassen und unsere Marktposition zu stärken.«
Marco Tutay
Vertriebsleiter FEUERWACHE Rösterei GmbH
»Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Verzahnung unseres stationären Vertriebs mit unseren Online-Marketing-Aktivitäten. So planen wir beispielsweise gezielte regionale Kampagnen, wenn unser Kaffee neu in ausgewählten Handelsstandorten eingeführt wird. Diese Omnichannel-Strategie erlaubt es uns, Sichtbarkeit, Nachfrage und Abverkauf parallel zu steigern.«
Sonja Ziegenberg
Head of Marketplace Management, FEUERWACHE Rösterei GmbH

Hosting als Erfolgsfaktor: Schnell, sicher, skalierbar im E-Commerce

Im dritten Vortrag betonte Markus Merkwirth-Thimm vom Web-Hosting-Unternehmen maxcluster, dass Hosting der unsichtbare Erfolgsfaktor digitaler Projekte ist. Unter dem Titel „Schnell, sicher, skalierbar – Warum Hosting über digitalen Erfolg mitentscheidet“ zeigte er, wie Performance, Sicherheit und Skalierbarkeit direkt auf den Umsatz wirken:

  • +30 % Conversion Rate durch optimierte Ladezeiten

  • DSGVO-konforme Datensicherheit mit Backups und 24/7-Monitoring

  • flexible Skalierung für wachsende Anforderungen

Sein Fazit: Verfügbarkeit, Vertrauen und Performance sind die Grundlage für nachhaltigen Erfolg.

Netzwerken und Austausch: Neue Impulse für die Digitalisierung im B2B

Zwischen den Vorträgen wurde intensiv diskutiert, gelacht und vernetzt – die Atmosphäre war gelöst und inspirierend.

»Das Event war eine tolle Gelegenheit zum Netzwerken – ich habe viele interessante Gespräche geführt. Besonders spannend fand ich den Austausch über mögliche Kooperationen, zum Beispiel mit digital.manufaktur als Partner für die E-Commerce-Entwicklung unserer Marketingkunden.«
Carl Mally
Marketing Manager, mark_ad

Der offene Austausch auf Augenhöhe machte deutlich: Digitalisierung im B2B ist kein Einzelprojekt, sondern Teamarbeit – über Abteilungen und Unternehmensgrenzen hinweg.

Fazit: Menschen gestalten den digitalen Wandel

Die zentrale Erkenntnis des Tages: Erfolgreiche Digitalisierung entsteht im Zusammenspiel von Strategie, Marketing und Technik – und vor allem durch Menschen, die Veränderung gestalten.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden, Partner:innen und Speaker:innen für die inspirierenden Beiträge, die gute Energie und das große Interesse am Thema digitaler Vertrieb.

Save the Date: Automatisierung im B2B-Vertrieb – 12. Februar 2026 am Flughafen Hannover

Nach dem erfolgreichen Auftakt steht fest: Wir werden weitere B2B-Events zum Thema Digitalisierung in Hannover organisieren.

Am 12. Februar 2026 treffen wir uns wieder mit interessierten Unternehmen am Flughafen Hannover. Dann erwarten Sie neue Themen, praxisnahe Einblicke und spannende Best Practices rund um die Automatisierung im B2B-Vertrieb.

Thema: „Autopilot aktivieren – Analoge Prozesse digitalisieren & automatisieren“

👉 Alle Infos folgen in Kürze auf digitalmanufaktur.com/blog