B2B-Erfolg mit Magento Commerce
Die Online-Nachfrage wächst seit Jahren in nahezu allen Branchen stetig an. Durch die fortschreitende Digitalisierung von Unternehmensstrukturen spielt E-Commerce auch im B2B-Segment eine immer wichtigere Rolle. Dabei stehen B2B-Unternehmen häufig vor komplexeren Herausforderungen als der klassische B2C-Handel:
- Individuelle Preis- und Angebotskalkulation für verschiedene Geschäftskunden
- Komplexe Organisationsstrukturen und Freigabeprozesse / mehrere Einkäufer pro Unternehmen mit unterschiedlichen Berechtigungen
- Unternehmensspezifische Zahlungsbedingungen und -methoden
Um diese und weitere Anforderungen des Business-to-Business-Marktes bedienen zu können, benötigen B2B-Unternehmen im E-Commerce eine Vielzahl spezialisierter und abgestimmter Funktionen. Gleichzeitig wünschen sich Einkäufer eine intuitive, unkomplizierte Bedienbarkeit des Systems. Das Online-Einkaufserlebnis sollte bestenfalls als genauso angenehm und benutzerfreundlich wahrgenommen werden, wie man es von B2C Shops gewohnt ist.
Die E-Commerce-Software Magento Commerce bietet Unternehmen die Möglichkeit, einen zuverlässigen B2B-Onlineshop zu realisieren, der sich neben bereits umfangreichen B2B-Funktionen in der Standard-Version beliebig konfigurieren und um individuelle Features erweitern lässt.
Wir haben bereits zahlreiche B2B E-Commerce-Plattformen erfolgreich mit Magento Commerce umgesetzt und werden in diesem Beitrag die B2B-Tools der Software genauer vorstellen.
Magento Commerce – Testsieger mit großem B2B-Funktionsumfang
Magento ist bekannt für die Vielzahl an konfigurierbaren Funktionen, die sich durch individuelle Extensions schnell, einfach und effizient an die speziellen Anforderungen von B2B E-Commerce anpassen lassen. Dass Magento sich sehr gut für die Realisierung von B2B-Onlineshops eignet, bestätigt auch Forrester Research. Bei einem Vergleich von elf Shopsystemen hat der Marktanalyst die kostenpflichtige Version Magento Commerce 2.2 als eine der führenden Technologien für mittelständische B2B-Unternehmen ausgezeichnet.
Auf folgende Stärken von Magento Commerce speziell für B2B-Shops möchten wir gerne im Detail eingehen.
Individuelle Unternehmenskonten: Kundenspezifische Anforderungen im Fokus
Magento Commerce bietet viele Möglichkeiten, verschiedene Marken, Vertriebspartner oder Großkunden im B2B-Segment individuell zu betreuen. Eines der wichtigsten Features sind individuelle Firmenkonten, welche die Unternehmen selbst verwalten können:
Effiziente Lösung für komplexe Organisationsstrukturen *
Für Onlineshop-Betreiber, die Firmen mit komplexen Organisationsstrukturen beliefern, bietet Magento Commerce eine komfortable Funktion, die für eine gute Übersicht und effiziente Freigabe-Prozesse sorgt: In einem individuellen Unternehmensprofil können beliebig viele Mitarbeiter-Zugänge eingerichtet werden. Ein festgelegter “Super User”, d.h. der Administrator des Unternehmens-Kontos, kann diese Account-Zugänge zentral verwalten und den einzelnen Personen individuelle Rollen und Rechte zuweisen.
An einem fiktiven Beispiel könnte das so aussehen: Ein Hersteller für Baubeschlag und Werkzeuge beliefert einen Baumarkt. In diesem Baumarkt gibt es eine große Einkaufs-Abteilung, die in mehrere Fachbereiche unterteilt ist. So gibt es verschiedene Mitarbeiter, die beispielsweise für den Einkauf von Eisenwaren, Werkzeugen und Gartenbau zuständig sind. Jeder dieser Bereiche wird von einem Fachbereichsleiter verantwortet, der wiederum mehrere Mitarbeiter unter sich hat. Die Eisenwaren-Abteilung könnte z.B. unterteilt sein in Einkäufer für Türbeschläge, Fensterbeschläge und Befestigungstechnik.
Mit Magento Commerce kann der Admin nun für jeden seiner Mitarbeiter einen eigenen Zugang zum Unternehmens-Account des Baumarktes einrichten, ihnen Rollen zuweisen (“Einkaufsleiter”, “Leiter Einkauf Eisenwaren”, “Einkäufer Türbeschläge” usw.) und per Drag&Drop ganz einfach die Organisationsstruktur im System abbilden. Da sich die Verantwortungsbereiche je nach Position in der Unternehmens-Hierarchie unterscheiden, können den einzelnen Personen nun Berechtigungen zugewiesen werden. Während beispielsweise der Bereichsleiter Einsicht in sämtliche Prozesse erhält, können die verschiedenen Einkäufer nur Bestellungen für ihren jeweiligen Fachbereich auslösen, die dann ggf. noch von dem Abteilungsleiter freigegeben werden müssen. Auf diese Weise kann genau bestimmt werden, welche Mitarbeiter Preisverhandlungen führen oder Bestellungen tätigen dürfen, wer Änderungen im Unternehmensprofil vornehmen kann, welche Zahlungsmodalitäten jeweils akzeptiert werden usw.
Dieses Feature ist besonders sinnvoll für Unternehmen, die mit ihrem B2B-Onlineshop Firmen mit mehreren Ansprechpartnern beliefern. Selbstverständlich lassen sich die einzelnen Rollen und Berechtigungen für jedes Unternehmensprofil individuell anpassen.
“Self-Service Account Management” bietet Vorteile für Kunden und Shop-Betreiber
Die B2B-Kunden können nicht nur ihre Unternehmensprofile selbst verwalten und mehrere Käuferebenen mit bestimmten Rollen und Berechtigungen einrichten, sondern den gesamten Einkaufsprozess Schritt für Schritt über das System steuern.
Wenn ein Einkäufer beispielsweise eine bestimmte Menge eines Produktes bestellen möchte, kann er in Echtzeit nachprüfen, wieviel Stück dieses Artikels der Händler noch auf Lager hat und die Menge ggf. anpassen. Weitere Funktionen des Unternehmenskontos umfassen u. a. die Nachverfolgung von Preisverhandlungen, Einsicht in die ausführliche Bestellhistorie, das Verwalten von Guthaben und viele weitere.
Diese Funktionen bieten Vorteile auf beiden Seiten: Der B2B-Kunde kann den gesamten Einkaufsprozess effizient, transparent und strukturiert steuern, während der Onlineshop-Betreiber weniger Anfragen und Support-Anrufe zu bearbeiten hat und so das Vertriebsteam entlastet.
Personalisierte Online-Erlebnisse für B2B-Kunden
Im B2B-Segment ist die individuelle Betrachtung der Kunden enorm wichtig für den Aufbau langfristiger Geschäftsbeziehungen. Magento Commerce bietet daher die Möglichkeit, den Online-Shop sowie dessen Funktionen und Prozesse zu personalisieren. Des Weiteren können Inhalte sowie Promotions auf bestimmte Kundensegmente ausgerichtet werden.
Maßgeschneiderte Produktkataloge für jedes Unternehmensprofil
Wenn ein Firmenkunde aufgrund seines Geschäftsfeldes nur an bestimmten Produktkategorien des Zulieferers interessiert ist, kann ihm mit Magento Commerce ein auf ihn zugeschnittenes Sortiment angezeigt werden, das nur die für ihn relevanten Artikel beinhaltet.
Zurück zu unserem fiktiven Beispiel: Der oben erwähnte Zuliefer verkauft seine Waren nicht nur an Baumärkte mit einem großen Produktsortiment, sondern auch an kleinere Fachhändler. Wenn sich nun beispielsweise ein Fachgeschäft für Werkzeuge über sein Firmen-Account im Onlineshop anmeldet, werden diesem nur Bohrmaschinen, Zangen, Schraubenschlüssel usw. präsentiert, da die anderen Waren des Herstellers für ihn keine Relevanz haben.
Der Produktkatalog beeinflusst das gesamte Einkaufserlebnis: Die Seitennavigation wird übersichtlicher, die Suchergebnisse treffsicherer und die Customer Journey dadurch insgesamt sehr benutzerfreundlich.
Höhere Umsätze durch individuelle Preise und Zahlungsmethoden
Bei Magento Commerce 2.2 lassen sich die Zahlungsoptionen im Onlineshop je nach Kundenbedarf individuell anpassen. Dieses Feature ist besonders sinnvoll für international agierende Unternehmen, die beispielsweise verschiedene Währungen und Steuern pro Kunde und Region erheben, die Lastschriftzahlung nur in bestimmten Ländern gewähren o.ä.
Des Weiteren können Unternehmen das Auftragslimit für einzelne Kunden erhöhen, Teilzahlungsmodelle unterstützen oder zusätzliche Zahlungsmethoden wie PayPal, Kreditkartenzahlung usw. akzeptieren. So werden der Bestellkomfort verbessert, die Kundenbindung gestärkt und die Verkäufe angekurbelt.
Magento Commerce bietet zudem die Möglichkeit, auf den jeweiligen B2B-Kunden angepasste Preislisten anzuzeigen, bei denen z.B. ausgehandelte Rabatte, Boni und Sonderkonditionen berücksichtigt werden.
Angelehnt an unser Beispiel möchte der Zulieferer beispielsweise eine Kooperation mit einer großen Baumarkt-Kette aufbauen. Um den Großkunden für sich zu gewinnen und eine langfristige Geschäftsbeziehung zu etablieren, wird der Hersteller dem Kunden besondere Rabatte für umfangreiche Bestellungen gewähren und die auf die Kundenwünsche angepassten Zahlungsmodalitäten akzeptieren. Auf der anderen Seite gibt es möglicherweise Geschäftskunden, die in der Vergangenheit wirtschaftliche Probleme hatten und ihre Rechnungen nicht rechtzeitig bezahlt haben. Hier besteht beispielsweise die Möglichkeit, Bestellungen nur nach Vorauszahlung auszuliefern.
Die Konfigurationsmöglichkeiten im Hinblick auf Preise und Bezahloptionen sind zahlreich und lassen sich bei Magento Commerce für jeden B2B-Kunden individuell anpassen.
Schnelle und reibungslose Bestellmöglichkeiten
Magento hat in der Commerce-Version zahlreiche Tools eingebaut, um den Bestellprozess so effizient wie möglich gestalten. Sowohl der Zeitaufwand als auch die Fehleranfälligkeit bei Online-Käufen werden dadurch enorm verringert.
Schnell-Bestell-Funktion mit SKUs und CSV-Uploads
Durch die Eingabe von SKUs oder durch den Upload einer CSV-Datei können Geschäftskunden über Magento schnell und unkompliziert Bestellungen tätigen. Der Bestellvorgang lässt sich dadurch enorm beschleunigen.
Es besteht des Weiteren die Möglichkeit, vorherige Bestellungen zu kopieren oder Anforderungslisten anzulegen, aus denen häufig bestellte Produkte ausgewählt werden können. Wenn der Baumarkt aus unserem fiktiven Beispiel jedes Jahr im Frühling eine bestimmte Menge an Baumaterial für Carports benötigt, kann er die Bestellung aus dem Vorjahr so bequem übernehmen, ohne die einzelnen Produkte erneut manuell auswählen zu müssen. Das Gleiche gilt für häufig bestellte Artikel wie Schrauben: Mit einem Klick auf die vorher angelegte Anforderungsliste kann der Einkäufer schnell und einfach die benötigten Schraubenarten auswählen und in der gewünschten Anzahl nachbestellen.
Diese Optionen sparen nicht nur Zeit, sondern reduzieren auch die Anzahl von Fehlbestellungen, da Daten nicht mehr manuell eingegeben werden müssen.
Optimierter Workflow für Preisanfragen
Im B2B-Bereich ist es üblich, vergünstigte Preise auszuhandeln, wenn z. B. Produkte in großen Mengen bestellt werden. Durch einen strukturierten Workflow können Unternehmen in Magento Commerce Angebotsanfragen auf effiziente Weise verwalten und Preisverhandlungen führen. So können Einkäufer beispielsweise Rabatte für einzelne Produkte oder Versandkosten direkt im System anfragen und den Status der Anfrage online nachverfolgen.
Onlineshop-Betreiber können den Prozess der Angebotsverhandlungen komplett über Magento verwalten und so schnell auf Online-Preisanfragen reagieren. Der Workflow lässt sich zudem individuell auf jeden Firmenkunden anpassen. So kann man bestimmen, welche Firmenkonten berechtigt für Preisverhandlungen sind, Mindestpreise festlegen, automatisierte E-Mail-Benachrichtigungen über den aktuellen Status der Verhandlung einrichten u.v.m.
Mühelose Backend-Integration mit APIs
Magento Commerce kann durch leistungsfähige APIs und Standard-Erweiterungen an jedes Backend-System (ERP, CMS, PIM usw.) angebunden werden. Die Cloud-Lösung bietet Sicherheit und Performance und ermöglicht gleichzeitig die schnelle Integration in die bestehende IT-Infrastruktur des Unternehmens, ohne dass hohe Integrations- und Wartungskosten anfallen. Dabei bleibt die Magento-Plattform dank des API-Ansatzes offen und flexibel für individuelle Extensions.
Magento Business Intelligence Essentials
Magento Business Intelligence (MBI) Essentials ist eine Kernfunktion von Magento Commerce, die B2B-Unternehmen bei der Analyse der Kundendaten unterstützt. Das Tool bietet Best-Practice-Einblicke in Konversionsraten, Marketing-ROI, Kundenbindung usw., aufgrund derer Betreiber von B2B-Onlineshops datenbasierte, wachstumsfördernde Entscheidungen treffen können. Die Lösung ist direkt in die Magento-Website integriert und enthält dedizierte B2B Dashboards sowie bis zu 100 anpassbare Business Reports. Mit wenigen Klicks können die entsprechenden Auswertungen und Analysen unternehmensweit mit den richtigen Ansprechpartnern geteilt werden, um so bei Bedarf gemeinsam passende Maßnahmen einzuleiten.
Für Unternehmen, die für ihre Datenanalyse einen größeren Funktionsumfang benötigen, kann sich die kostenpflichtige Version Magento Business lntelligence Pro als sinnvoll erweisen. Diese bietet mehr Möglichkeiten zur Analyse verschiedener Datenquellen, lässt sich über API mit Drittanbieter-Tools verbinden und bietet insgesamt mehr Features, um Kundendaten auszuwerten und daraus strategische Entscheidungen abzuleiten.
B2C-Shopping-Erlebnis im B2B-E-Commerce
Auch in einem B2B-Onlineshop wünschen sich Kunden ein angenehmes Einkaufserlebnis, das bestenfalls der User Experience im B2C-Shop nahekommt. Mit der Einrichtung von Unternehmensprofilen und der Möglichkeit, Bestellungen schnell und intuitiv zu tätigen, bietet Magento Commerce 2.2 den Nutzern genau das. Darüber hinaus hat Magento in der Commerce-Version den Bestellprozess auch für mobile Endgeräte optimiert und ist damit am Puls der Zeit – denn auch Unternehmen kaufen heute “von unterwegs”.
Des Weiteren ist es mit Magento Commerce 2.2 möglich, E-Commerce-Plattformen, die sowohl den B2C- als auch B2B-Kunde bedienen, zentral über ein einziges Admin Panel zu steuern. Wie das in der Praxis aussehen kann, können Sie in dieser Case Study am Beispiels unseres Kunden Hedemann / Profistore24 lesen.
Fazit: Magento Commerce kann B2B!
Unsere Erfahrung zeigt: Magento Commerce bringt alles mit, was man benötigt, um B2B-E-Commerce-Plattformen für verschiedene Großkunden, Vertriebspartner und Marken zu verwalten. Bereits die Standardversion verfügt über sehr umfangreiche B2B Features, die sich über APIs problemlos in bestehende Systeme integrieren und um beliebig viele Zusatzfunktionen erweitern lassen. Magento kann hier auf ein globales Ökosystem von Implementierungspartnern und einen Marktplatz mit riesigem Angebot an Magento Extensions zurückgreifen.
Die Vorteile von Magento Commerce für B2B auf einen Blick:
- Leistungsstarke Shopping-Erlebnisse basierend auf einer flexiblen Cloud-Lösung
- Einzigartiger Support für B2B-Kunden (individuelle Unternehmenskonten, personalisierte Kataloge und Preislisten usw.)
- Steigerung der Vertriebsproduktivität durch vereinfachte, schnelle Bestelloptionen und zentrales, effizientes Order Management System
- Schnelle Time-to-market und geringe Kosten durch API-Anbindung und Cloud-Infrastruktur